Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Rätselkönig/in gesucht! Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs- BezeichnungRätselkönig/in gesucht! Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
- Anzahl der gesuchten Personen1
- Beschreibung
Lösen Sie selbst gerne Rätsel? Wir sind auf der Suche nach einer Person, die in das Freizeitgruppen-Leitungsteam des Gedächtnistrainings einsteigen will.
Sie bereiten für unsere Mitglieder eigenständig kleine Aufgaben und Rätsel vor, die Sie anhand von Tasten, Reden oder Riechen abfragen. Es gibt eine gute Basis an Übungen, die wir Ihnen zu Verfügung stellen.Sie wechseln sich mit einer zweiten freiwilligen Mitarbeiterin ab, die die Gruppe schon einige Jahre betreut. Gedächtnistraining findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10:00-11:30 Uhr ab September statt. Besonders wollen wir ehemalige Lehrerinnen oder Lehrer ermutigen, bei dieser Gruppe aktiv zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
- WochentageDienstag
- Zeitaufwand1 Stunde
- OrtWien
- Erwünschte KenntnisseRätsel Kenntnisse
- Vorteilhafte EigenschaftenGeduld, Kreativität
- KategorieSoziales
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationHilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Jägerstraße 36
1200 Wien
Tel: 330 35 45/38
Fax:
E-Mail: freiwillig@hilfsgemeinschaft.at
Website: http://www.hilfsgemeinschaft.at - BeschreibungDie Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist eine der größten Selbsthilfeorganisationen in Österreich. Die Hilfsgemeinschaft ist ein gemeinnütziger, parteipolitisch unabhängiger und überkonfessioneller Verein, der österreichweit tätig ist. Unsere Arbeit wird fast ausschließlich aus privaten Spendengeldern finanziert. Die Hilfsgemeinschaft ist Trägerin des Spendengütesiegels.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenSo vielseitig das Angebot der Hilfsgemeinschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgabenfelder im Ehrenamt: Besuchs- und Begleitdienste, Leitung und Unterstützung von Bezirks-, Sing-, Theater- und Gedächtnistrainingsgruppen sowie von Wanderausflügen und kulturellen Aktivitäten, administrative Tätigkeiten sowie Vorstandstätigkeit und Vertretung in verschiedenen Gremien und Ausschüssen und vieles mehr.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)FreiwilligeTätigkeit hat in der Hilfsgemeinschaft lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich hier sehende, sehbehinderte und blinde Menschen unbezahlt in den verschiedensten Bereichen. Derzeit arbeiten ungefähr 110 Menschen aller Altersgruppen ehrenamtlich und ca. 40 hauptamtlich in der Hilfsgemeinschaft .
- Zuständiger für Freiwillige HelferFiona Groier
freiwillig@hilfsgemeinschaft.at